Forum:Selbstbestimmt Leben und Sterben

Sterben als Wunsch: Herausforderungen in der Palliativ- und Hospizarbeit
Am 19. Februar fand unsere Veranstaltung mit Prof. Dr. Lukas Radbruch statt – und sie war ein voller Erfolg. Der Abend war sehr gut besucht, und das große Interesse zeigte, wie wichtig und bewegend das Thema für viele Menschen ist.
In seinem eindrucksvollen Vortrag gab Prof. Radbruch nicht nur einen fundierten Einblick in die Hospiz- und Palliativversorgung, sondern veranschaulichte seine Ausführungen mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Anhand menschlicher Schicksale aus seinem Berufsalltag wurde deutlich, mit welchen Herausforderungen Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen konfrontiert sind. Besonders spannend war auch sein Blick auf unsere europäischen Nachbarländer, der zeigte, wie unterschiedlich mit dem Thema umgegangen wird.
Das Publikum zeigte sich äußerst interessiert und stellte viele differenzierte und nachdenkliche Fragen, die Prof. Radbruch mit großer Fachkenntnis und Empathie beantwortete. Die angeregte Diskussion im Anschluss unterstrich die Relevanz des Themas und machte einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, über die Grenzen der Palliativmedizin und den Umgang mit Todeswünschen ins Gespräch zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben!